Advertisement

Um eine Motorradversicherung abzuschließen, gibt es einige Schritte, die dir helfen, die passende Police für deine Bedürfnisse zu finden. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Punkte:

1. Versicherungsart wählen

Motorradversicherungen gibt es in verschiedenen Formen:

  • Haftpflichtversicherung (gesetzlich vorgeschrieben): Deckt Schäden, die du Dritten (Personen oder Eigentum) zufügst.
  • Teilkaskoversicherung: Übernimmt zusätzlich Schäden an deinem eigenen Motorrad durch Ereignisse wie Diebstahl, Brand, Naturgewalten oder Wildunfälle.
  • Vollkaskoversicherung: Deckt darüber hinaus auch Schäden an deinem eigenen Motorrad durch selbst verursachte Unfälle oder Vandalismus ab.

2. Prämienfaktoren berücksichtigen

Die Kosten der Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Alter und Fahrpraxis des Fahrers: Jüngere Fahrer zahlen oft höhere Prämien.
  • Leistung und Typ des Motorrads: Leistungsstarke Maschinen sind oft teurer zu versichern.
  • Nutzung des Motorrads: Saisonkennzeichen können die Kosten senken, wenn das Motorrad nur in bestimmten Monaten genutzt wird.
  • Regionalklassen: Die Region, in der du lebst, beeinflusst die Prämie – in städtischen Gebieten sind Versicherungen oft teurer.

3. Vergleiche verschiedene Anbieter

Du kannst online Vergleichsportale nutzen, um verschiedene Angebote und Prämien zu vergleichen. Einige beliebte Vergleichsportale in Deutschland sind:

4. Rabattmöglichkeiten prüfen

Versicherer bieten oft Rabatte an, die deine Prämie reduzieren können. Typische Rabatte umfassen:

  • Schadenfreiheitsrabatt (bei unfallfreiem Fahren)
  • Wenignutzer-Rabatt (wenig gefahrene Kilometer)
  • Mitgliedschaften in Motorradclubs oder ADAC

5. Versicherung abschließen

Wenn du dich für eine Versicherung entschieden hast, kannst du diese entweder online über das Vergleichsportal oder direkt beim Versicherungsanbieter abschließen. In der Regel benötigst du dazu folgende Unterlagen:

  • Fahrzeugdaten (Zulassungsbescheinigung)
  • Persönliche Daten (Ausweisdokument)
  • Bankdaten für die Zahlung der Prämie

6. Bestätigung und eVB-Nummer

Nach Vertragsabschluss erhältst du eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer), die du für die Zulassung des Motorrads benötigst.

Wenn du bereits weißt, welche Art von Versicherung und welchen Leistungsumfang du benötigst, kann dir der Abschluss schnell und unkompliziert gelingen.